Fotos sollen eine schöne, bleibende Erinnerung, etwa an einen Urlaub, sein. Doch was ist, wenn man Bilder oder andere Daten wieder löschen will? Bei vielen Android-Smartphones gibt es Probleme mit dem Löschen von Daten, wie diese Ausgabe zeigt. Zudem erfahren Sie, ob Sie zum Beispiel Anspruch darauf haben, aus einem Film Ihres früheren Arbeitgebers gelöscht zu werden. weiterlesen
Zugeordnete Einträge: Newsletter
Newsletter – Ausgabe 04/2017
Viele Datenschutzverletzungen passieren ungewollt. Ohne es zu ahnen, kann man zum Gehilfen der Datendiebe werden, indem man die Daten unzureichend schützt. Erfahren Sie in dieser Ausgabe, was Sie tun können, um nicht selbst zum Innentäter zu werden. Fehler im Datenschutz können schnell geschehen, zum Beispiel im Umgang mit E-Mails an ausgeschiedene Mitarbeiter. weiterlesen
Newsletter – Ausgabe 03/2017
Dürfen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht? Auf diese Grundfrage des Datenschutzes können Sie in ganz unterschiedlichen Situationen treffen: Ihr Arbeitgeber möchte z.B. Ihren Führerschein kopieren. Müssen Sie zuerst einwilligen? weiterlesen
Newsletter – Ausgabe 02/2017
Sorgt man sich angesichts der Terrorgefahr um die Sicherheit, wird der Datenschutz oft kritisch hinterfragt. Behalten Sie einen klaren Blick, was der Sicherheit hilft und warum der Datenschutz wichtig ist. Diese Ausgabe klärt deshalb über die Ausweitung der Videoüberwachung wegen der Terrorgefahr auf. Klarheit über Datenschutz und Sicherheit sollten Sie auch haben, wenn Sie zu der wachsenden Zahl der
Smartwatch-Nutzer gehören. weiterlesen
Newsletter – Ausgabe 01/2017
Nach der bis dato gültigen EG-Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) wurde die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten lediglich als Alternative für die Meldepflicht gegenüber der Datenschutzaufsichtsbehörde gesehen. Dies wird sich allerdings mit der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018 ändern: Erstmalig wird sich eine Bestellpflicht unmittelbar aus dem Europarecht ergeben. weiterlesen